Nicht zuletzt verbiete auch das Bundesjagdgesetz ein unerlaubtes Beunruhigen von Wildtieren. Die abschließende Podiumsdiskussion machte jedoch deutlich: "Geocacher", Grundeigentümer und Jäger sind gewillt, miteinander zu reden. Zahlreiche Wortmeldungen aus dem Publikum der rund 100 Teilnehmer zeigten unterschiedliche Lösungsansätze auf (z.B. mehr "Aufklärung in den Internetforen, Ansprechpartner in den Jägerschaften vor Ort angeben), wie ein Miteinander und vor allem ein naturverträgliches "Geocaching" funktionieren könne. Einig war man sich im Wesentlichen auch darüber, dass das Schwingen mit der Gesetzeskeule nicht zum beiderseitigen Erfolg führe. DIT

Nicht zuletzt verbiete auch das Bundesjagdgesetz ein unerlaubtes Beunruhigen von Wildtieren. Die abschließende Podiumsdiskussion machte jedoch deutlich: "Geocacher", Grundeigentümer und Jäger sind gewillt, miteinander zu reden. Zahlreiche Wortmeldungen aus dem Publikum der rund 100 Teilnehmer zeigten unterschiedliche Lösungsansätze auf (z.B. mehr "Aufklärung in den Internetforen, Ansprechpartner in den Jägerschaften vor Ort angeben), wie ein Miteinander und vor allem ein naturverträgliches "Geocaching" funktionieren könne. Einig war man sich im Wesentlichen auch darüber, dass das Schwingen mit der Gesetzeskeule nicht zum beiderseitigen Erfolg führe. DIT