Die Blauzungenkrankheit ist nach neun Jahren zum ersten mal wieder in Deutschland ausgebrochen. Im Landkreis Rastatt (Baden-Württemberg) wurde die Infektion im Rahmen des jährlichen Untersuchungsprogramms festgestellt, wie das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bekannt gab. Der betroffene Betrieb wurde unter behördliche Beobachtung gestellt, weitere Maßnahmen in diesem Tierbestand seien aber derzeit nicht nötig. Es wurde eine Zone mit 150 km Radius eingerichtet.
„Im Sperrgebiet und damit im gesamten Land sind sämtliche Rinder-, Schaf- und Ziegenhaltungen sowie die Haltung von Wildwiederkäuern dem jeweils zuständigen Landratsamt oder Bürgermeisteramt in den Stadtkreisen unter Angabe des Standorts der Tiere mitzuteilen. Hierzu kann ein Meldevordruck verwendet werden, der von den Ämtern zur Verfügung gestellt wird“, erklärte Minister Hauk.
Für Menschen ist die Blauzungenkrankheit laut Landwirtschaftsministerium nicht gefährlich. Seit dem 15.02.2012 war Deutschland offiziell frei von dem Virus, da zuletzt 2009 Fälle der Blauzungenkrankheit aufgetreten waren.