Er dankte den Jägern des "schönsten Bundeslandes der Welt" für ihre geleistete Arbeit und überreichte Landesjagdpräsident Dr. Volker Böhning einen Genehmigungsbescheid für die Jagdhundeausbildung über 43.000 Euro. Das Geld stammt aus der Jagdabgabe. Vornehmlich soll damit das erste geplante Schwarzwildgatter des Landes für die Jagdhundeausbildung unterstützt werden. Ebenso sicherte der Minister zu, dass die Wildschadensausgleichskassen auch künftig zweckgebunden und – dank Mustersatzungen – auch unkompliziert ihren Sinn erfüllen.
Präsident Dr. Böhning blickte gut gelaunt auf das vergangene Jahr zurück
und betonte, dass in Mecklenburg-Vorpommern, im Gegensatz zu manch
anderem Bundesland, die Jagdpolitik noch stimmt. Lediglich bei der
Bejagung von Krähen und Elstern hofft der Präsident, dass sich auf dem
Verordnungswege noch eine Lösung findet – der Minister nickte. Einstimmig wählten die Landesdelegierten Reinhard Hube zum neuen Vizepräsidenten. Der pensionierte Förster tritt die Nachfolge vom verstorbenen Jürgen Krüger an.
Im Zuge des Landesjägertages fand auch in diesem Jahr die Hegeschau statt. Besondere Freude bereitete dabei eine Rehkrone, die sich beim Auswerten als bisher stärkste der Bundesrepublik herausstellte. Eine Bildergalerie zu dem neuen Rekord-Bock finden Sie
hier. MC/BS