Schnell und effizient – unter diesem Motto steht das Angebot der Bundespolizei. In nur zwei Tagen können Bundespolizisten künftig ihren Jagdschein machen. Mit dieser Maßnahme soll es möglich sein, Beamte auch zur ASP Prävention und Bekämpfung einzusetzen. Am ersten Lehrgangstag lernen die Teilnehmer das Nötigste zum Thema Jagdstrategie und Ansprache von Wild, um so eine erfolgreiche Jagd auf Schwarzwild zu gewährleisten. Am zweiten Tag werden dann in einem Schießkino oder auf den laufenden Keiler die Schießfertigkeiten der Beamten trainiert.
Andere Wildarten oder Themen wie Wildbiologie, Recht oder Hygiene werden in dem Kurs bewusst nicht behandelt. „Wir wollen unsere Polizisten nicht überfordern, sondern gezielt auf eine effektive Schwarzwild-Bejagung trainieren. Der „Saujäger-Jagdschein“, der mit einem „S“ gekennzeichnet wird, erlaubt abseits der ASP-Bekämpfung und Prävention keine Jagdausübung“, so ein Sprecher der Bundespolizei.