Wildobst-Pflanzen ziehen viele Wild- und Insektenarten magisch an. Aus diesem Grund startete das Bayerische Jägerinnenforum landesweit ein Projekt – und pflanzte bereits den 1000. Baum.
Nach verschiedenen Auftakt-Pflanzaktionen, wie zum Beispiel in Unterfranken
unter Federführung von Ingrid Stenger, trafen sich Jägerinnen aus Marktoberdorf, Memmingen, Kempten und
dem Oberallgäu im Allgäu. Angleitet von den Arbeitskreischefinnen aus Schwaben, Anita Kössler und Paula Wölfle, wurden mit tatkräftiger Unterstützung einer Gruppe
Jugendlicher weitere 20 Bäume
eingepflanzt, wodurch die "Tausend-Pflanzen-Hürde" genommen wurde. Mit von der Partie waren auch Thomas Blodau, Vorsitzender des
Landesbundes für Vogelschutz (LBV) Oberallgäu und der Imker Eckard Radke (1. Vorsitzender des Landesbund
Bayerischer Imker).
Zugleich wurde eine Müllsäuberung vorgenommen. Anschließend gab es noch eine zünftige Brotzeit und alle waren in der
Zufriedenheit, einen Beitrag zur Lebensraumverbesserung vieler Tierarten
geleistet zu haben.
Paula Wölfle