Neben den Fluggeräten sind mittlerweile verschiedenste Helfer im Einsatz (sehen Sie hierzu unseren Film). Auch wenn neue Technik altbewährte Methoden ergänzt, geht nichts über eine gute Zusammenarbeit zwischen Jägern und Grundbesitzern. Dies geht bei der rechtzeitigen Information über den Mähzeitpunkt los und endet beim Anbringen der Vergrämungstechnik am Mähwerk.
Doch auch wenn verschiedene Methoden eingesetzt werden, gibt es keine hundertprozentige Sicherheit. In Zülow (Mecklenburg-Vorpommern) wurden allein auf einer Fläche von rund 20 Hektar zehn Kitze getötet – obwohl Hunde und akustische Vergrämer eingesetzt wurden.
Trotz derartiger Rückschläge werden die Jägerinnen und Jäger auch vor der nächsten Saison wieder keine Kosten und Mühen scheuen, um möglichst viele Tiere vor den Mähern zu schützen.
MH