Seit Herbst sterben tausende Wildvögel und Nutzgeflügel an der Seuche. Es ist das bisher größte Vogelgrippeereignis Deutschlands.
Im Februar wurde ein toter Luchs in Niederbayern gefunden. Die Todesursache ist bekannt, dennoch gibt es einige offene Fragen.
Bei einem Waffenhändler ist es aufgrund angeblicher Verstöße gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz zu Durchsuchungen gekommen.
In Niedersachsen verfing sich ein Stück Rehwild in einer Drahtschlinge. Zwei Jäger mussten die Ricke von ihren Qualen erlösen.
Das Rebhuhn bereitet seit vielen Jahren mit sinkenden Besätzen Sorgen. Doch vergangenes Jahr gab es einen kleinen Lichtblick.
Derzeit häufen sich Meldungen über Verkehrsunfälle mit Wölfen. Zahlreiche Tiere starben bereits in Niedersachsen im Straßenverkehr
In Baden-Württemberg wurde ein illegaler Handel mit Jagdhund-Welpen aufgedeckt. Die Deutsch Drahthaare waren zu jung und krank.
In Pasching wurde ein Gatter von unbekannten Tätern geöffnet. Die Polizei vermutet, dass die Tiere dann herausgetrieben wurden.
Der DJV hat den WILD-Bericht 2019 veröffentlicht. Dieser liefert spannende Informationen zu vielen Wildarten in Deutschland.
Die Landtagsfraktionen der Grünen kritisiert die Wolfsabschüsse in Niedersachsen. Die ersten beiden Tiere seien zu jung gewesen.
Ein neuer Referentenentwurf sieht weitere Änderungen bei der Personenüberprüfung vor. Der VDB warnt vor den bürokratischen Hürden.
Gleich zweimal wurden in einem Wald Hochsitze beschädigt. Ein Jäger stürzte von einer manipulierten Leiter beim Aufstieg hinab.
In Niedersachsen wurde erneut ein Wolf geschossen. Dabei soll es sich um ein weibliches Tier des Rodewalder Rudels handeln.
Das FLI erforscht inwieweit heimisches Wild an CWD erkranken kann. Hierbei ist es auf die Hilfe von Jägern angewiesen.
In Haselünne wurde ein mutmaßlich gewildertes Reh gefunden. Doch der "Wilderei-Fall" nahm plötzlich eine andere Wendung…
In Deutschland wurde erstmals das Tulavirus bei einem Menschen nachgewiesen. Wo sich der Mann angesteckt hat, ist jedoch unklar.
Ab sofort wird in Sachsen-Anhalt eine Erlegungsprämie für Schwarzwild gezahlt. Diese wird auch rückwirkend an die Jäger erstattet.
Von Rückkehrern und Neuentdeckungen: Die großangelegt Studie zu den Säugetieren in der Schweiz bringt spannende Ergebnisse.