In Baden-Württemberg gibt es einen Ausbruch der ASP in einer Hausschweinehaltung. Dies bestätigt das Friedrich-Loeffler-Institut.
Ein Deutsch Drahthaar ist bei Neidergörsdorf durch Giftköder getötet worden. Dem Jagdhund wurden tödliche Tabletten verabreicht.
In Bayern wurden mehrere tote Füchse gefunden. Pathologische Untersuchungen bestätigen nun das tödliche Staupevirus.
In Nordhessen musste Damwildkalb wohl aufgrund nicht artgerechter Fütterung von seinem Leid erlöst werden.
Bei einem Einbruch in ein Jagd- und Angelgeschäft erbeuteten die Diebe lediglich hochwertige, optische Technik für die Nachtjagd.
Zwei kämpfende Rehböcke haben eine Frau in Rheinland-Pfalz beunruhigt. Die Dame forderte eine Trennung der Tiere.
Bis zum 31. August dürfen im Rhein-Neckar-Kreis keine Katzen mehr unkontrolliert Freigang genießen – der Haubenlerche zum Schutz.
In Garmisch-Partenkirchen erlegt ein Jäger versehentlich drei Hausschweine in ihrem Gatter. Der Schweinehalter erstattet Anzeige.
Bei Schnaittenbach und Freudenberg ist es in den vergangenen Tagen zu mehreren Fällen der Wilderei von Rehwild gekommen.
In München wurde die Feuerwehr zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen: ein hilfsloses Reh musste aus einem Bach gerettet werden.
Fragebogen: Bei der effektiven Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest ist die Meinung und Erfahrung der Jäger gefragt.
In Ostholstein wurde eine Stockente mit Blaspfeilen beschossen. Es wurde eine Belohnung zur Ergreifung des Täters ausgesetzt.
Obwohl die Tularämie nichts Ungewöhnliches ist, ist eine gewisse Vorsicht geboten. Hier erfahren Sie mehr.
Der Entwurf zum neuen Jagdgesetz im Brandenburg stieß auf einem Symposium des Landesjägertags auf einstimmige Ablehnung.
In Niedersachsen wurde ein neues Jagdgesetz verabschiedet. Umfassende Neuerungen gab es beim Thema Wolf und Bleimunition.
In Nordrhein-Westfalen wurde gewählt: Doch was könnte das Ergebnis für die Jagd und Jäger in NRW bedeuten?
PETA unterstützt an der Universität Bremen finanziell eine Forschungsgruppe. Inhaltlich wolle die Organisation „Input geben“.
Die BKA-Statistik weist unter anderem Zahlen zur Verwendung von Schusswaffen bei Straftaten aus. Doch eindeutig sind diese nicht.
In Oberösterreich stürzte ein Jäger bei der Jagd rund 100 Meter ab. Er musste mit der Bergrettung geborgen werden.