Zum 29. Mal fand die Jagd&Angeln in Markkleeberg/Leipzig statt. Wir haben für Sie einige Eindrücke der Messe festgehalten.
Das Rotwild in Baden-Württemberg wird auf 5 Gebiete eingegrenzt. Der Landesjagdverband fordert ein Umdenken in der Politik.
Zu Besuch beim Fallenjagdexperten Andre Westerkamp: Exklusiv durften wir uns ein Bild der neuen Falle WeKa invasiv 4 machen.
Reges Treiben herrschte beim Jugendjagdhornworkshop in Niedersachsen. 65 Kinder folgten der Einladung zum gemeinsamen musizieren.
Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk spricht im PIRSCH-Interview u.a. über wolfsfreie Zonen und Rotwild.
Wölfe können in Norddeutschland jederzeit auftauchen. So sehr ihre Anwesenheit die Jagd verändern kann, so spannend ist sie auch.
Ein Wildunfall im Revier: Welche Rechte auf Schadensersatz haben Jagdpächter eigentlich? Anwalt Christian Teppe klärt auf…
Hier sehen Sie die Bilder der Pferd & Jagd.
Hier sehen Sie einige Inhalte aus der Ausgabe:
Hier sehen Sie das Gewinnerteam der 1. Sächsischen Wildgrillmeisterschaft.
Udo Schlüter, Leiter der Jagdhornbläsercorps HR Bad Driburg, hat das Signal "Wolf tot" komponiert. Wir haben ihn gefragt, wie es dazu kam und eine Hörprobe.
Die Kitzrettung aus der Luft, mit Hilfe einer Drohne inklusive Wärmebildkamera, hat sich als sehr effektives Mittel bewiesen, Tierleid zu vermeiden.
Am 21. April fand das 23. uJ-Schießen in Gardelegen bei strahlendem Sonnenschein statt. Anbei einige Eindrücke der Veranstaltung.
Die Laufrouten aller eingesetzten Hunde bei einer Jagd in einem Zeitintervall von 30 Minuten.
Begleiten Sie die Aktionen der dlv-Jagdmedien auf Messen und weiteren Veranstaltungen über unsere "Social Wall" und werden Sie selbst Teil davon.
Lassen Sie sich auch 2018 wieder durch den Jagdkunst-Aquarell-Kalender von Dr. Jörg Mangold verzaubern.