In diesem Film berichten wir von einer Jagdreise nach Ungarn.
Krähen erfolgreich zu bejagen, erfordert Können. In diesem Film erklärt der Experte, wie Sie richtig Strecke machen.
Die Blattzeit ist vielerorts der Höhepunkt des Jagdjahrs. Wir waren in einem niedersächsischen Revier zu Gast auf Rehböcke.
Im Rahmen der Serie "Jägerleben" auf DMAX geht Sven Lübbers zur Gänsejagd. Die Lockjagd erfolgt dabei aus der Gänseliege.
Autor Philipp Dinkel stellt sich den Lesern vor.
Unser Autor Heinz Adam stellt sich den Lesern vor und erzählt, wie sein jagdlicher Werdegang aussah.
Fliegen aus Reh- und Rotwildhaaren sind die Klassiker unter den gebundenen Fliegenmustern zum Fliegenfischen.
Zur Wildschadensverhütung können in Niedersachsen mit Genehmigung Gänse bis März bejagt werden – wir haben eine Jagd begleitet.
Unser Autor Frank Pohlmann stellt sich den Lesern vor.
Zum 29. Mal fand die Jagd&Angeln in Markkleeberg/Leipzig statt. Wir haben für Sie einige Eindrücke der Messe festgehalten.
Das Rotwild in Baden-Württemberg wird auf 5 Gebiete eingegrenzt. Der Landesjagdverband fordert ein Umdenken in der Politik.
Zu Besuch beim Fallenjagdexperten Andre Westerkamp: Exklusiv durften wir uns ein Bild der neuen Falle WeKa invasiv 4 machen.
Hier finden Sie alle Infos rund um unseren Jägerinnen-Stammtisch und weitere Aktionen, die wie für Jägerinnen und jagdinteressierte Frauen veranstalten.
Reges Treiben herrschte beim Jugendjagdhornworkshop in Niedersachsen. 65 Kinder folgten der Einladung zum gemeinsamen musizieren.
Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk spricht im PIRSCH-Interview u.a. über wolfsfreie Zonen und Rotwild.
Wölfe können in Norddeutschland jederzeit auftauchen. So sehr ihre Anwesenheit die Jagd verändern kann, so spannend ist sie auch.
Ein Wildunfall im Revier: Welche Rechte auf Schadensersatz haben Jagdpächter eigentlich? Anwalt Christian Teppe klärt auf…