In einem Interview erklärt Ernst Weidenbusch, warum er für das Präsidentenamt kandidiert und was er vor hat.
Wir zeigen Ihnen, anhand welcher Merkmale Sie die Stieleiche in der Natur erkennen können.
ThüringenForst setzt sich für die Ausbreitung des Auerwildes im Thüringer Wald ein. Inzwischen kommen sie in drei Forstämtern vor.
Seit Frühjahr ist der Westfalenterrier anerkannt. Doch wie läuft der Prozess zur Anerkennung im VDH und JGHV genau ab?
Um eine Wildkatze sicher nachzuweisen, wird häufig die Lockstockmethode eingesetzt. Das Video zeigt Ihnen, wie es funktionert.
Wir haben nach dem ASP-Ausbruch mit dem zuständigen Kreisjagdberater über Hintergründe, Maßnahmen und Aussichten geredet.
Wie gut Jagd und Naturschutz wirklich zusammengehen können, zeigt ein richtungsweisendes Biotopverbundsprojekt am Bodensee.
Jagd, Vermarktung, Sperrzonen, Totfunde, Entsorgung. Eine Veterinärin informiert die Jäger, was nach dem ASP-Ausbruch zu tun ist.
Bratwürste aus Wildfleisch sind eine willkommene Abwechslung. Mit Fleischwolf und Wurstfüller ist ihre Herstellung kinderleicht.
Blaser, Liemke, J.P. Sauer & Sohn, Mauser und Minox stellen ihre neuen Produkte vor.
Die Jagd auf Enten gilt es zu erhalten. Am besten klappt das, wenn wir das Wildbret dem Kunden bestmöglich präsentieren.
In diesem Film berichten wir von einer Jagdreise nach Ungarn.
Beizvögel sind rasante und faszinierende Tiere. Für ihr Geschicklichkeits- und Konditionstraining gibt es verschiedene Methoden.
Wie geht man am besten mit vielen Menschen im Revier um? Wir liefern Ihnen einige Anregungen für die Lenkung der Besucher.
Krähen erfolgreich zu bejagen, erfordert Können. In diesem Film erklärt der Experte, wie Sie richtig Strecke machen.