Wir zeigen ihnen, wie sie die Schwarzerle draussen in der Natur erkennen.
Der Clicker hat sich bei der Jagdhundeausbildung noch nicht durchgesetzt. Wir erklären, was es mit dem „Knackfrosch“ auf sich hat.
Revierübersichten erleichtern das Leben enorm. Wir zeigen, wie man mit etwas Geschick eine digitale Karte seines Reviers erstellt.
Wer seine Jagdgelegenheit nicht vor der Haustüre hat, übernachtet meist in einer Jagdhütte. Dafür braucht es unbedingt einen Grill
Im Rahmen der Serie "Jägerleben" auf DMAX geht Sven Lübbers zur Gänsejagd. Die Lockjagd erfolgt dabei aus der Gänseliege.
Autor Philipp Dinkel stellt sich den Lesern vor.
Unser Autor Heinz Adam stellt sich den Lesern vor und erzählt, wie sein jagdlicher Werdegang aussah.
Das Feldmeier Kühlhaus kurz vorgestellt.
Wildbret kann vielfältig verwendet werden. So einfach lassen sich aus einer Wildschweinkeule Steak, Schnitzel & Braten schneiden.
Die Jagd im Mai auf Rehwild im Feld bietet viele Reize. Gerade eine Morgenpirsch kann spannende Jagderlebnisse bieten.
Mit Nicole Heitzig will die erste Frau an die Spitze eines Landesjagdverbandes. Wir besuchten sie im heimischen Revier in NRW.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich einen Aufbrechbock bauen können. Somit kann das Wild ab sofort im Revier sauber versorgt werden.
Ein kurzer stimmungsvoller Film passend zur Bockjagd. Er wird die Vorfreude sicherlich noch einmal steigern.
Eine Suhle ist ein Anziehungspunkt für viele Wildtiere. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich solch ein anziehendes Feuchtgebiet anlegen.
An diesem Memory-Spiel haben nicht nur Kinder viel Freude, sondern auch Erwachsene, wenn es am großen Tisch gespielt wird.