• Menü
    • Abo
    • E-Paper / Apps
    • Jagdshop
    • Newsletter
    • Ausbildung
    • myDLV-Nutzerkonto
  • News
  • Praxis
    • Anleitungen
    • Testberichte
    • Wildrezepte
    • Wetter
  • Service
    • Formulare & Vordrucke
    • Jagdzeiten
    • Mein Jagdkurs
    • Kleinanzeigen
    • Social Wall
    • Shirt & Co
  • Zeitschriften
    • PIRSCH
    • unsere Jagd
    • Niedersächsischer Jäger
  • Abo
  • E-Paper / Apps
  • Jagdshop
  • Newsletter
  • Ausbildung
Pirsch Logo - Respekt vor dem Wilden
×
+++ Afrikanische Schweinepest bisher bei 4.052 Wildschweinen nachgewiesen (Stand 1.7.2022) +++
Home Gänse sicher unterscheiden
Bildergalerie
jagdbetrieb&hege

Gänse sicher unterscheiden

am
Freitag, 26.08.2016 - 02:00

Dieses Booklet hilft Ihnen dabei, die gängigsten Arten an Wildgänsen zu erkennen und zu unterscheiden

Whatsapp Teilen Twittern Pinnen Jagdbericht Leserbrief
1
Booklet im handlichen Format

Booklet im handlichen Format

Anschauliche Beschreibung der Arten

Anschauliche Beschreibung der Arten

Rechtliche Hinweise zur Bejagung

Rechtliche Hinweise zur Bejagung

Vorschlag zur schmackhaften Zubereitung

Vorschlag zur schmackhaften Zubereitung

Ansprechen gans
Whatsapp Teilen Twittern Pinnen Jagdbericht Leserbrief

Das könnte Sie auch interessieren:

Rehgeiss aus Deckung sichernd
© Erich Marek
Praxis

Jagd auf Rehwild im Mai: Sollten auch Geltgeißen frei sein?

Schlecht durch den Winter gekommene nichttragende sowie gelte weibliche Rehe ließen sich zu Beginn der Jagdzeit auch gut erlegen.

Mit dieser Vorlage von Dr. Jörg Mangold fällt es leicht, Gehörnformen zu dokumentieren.
© Martin Weber
Anleitungen

Böcke bestätigen – So zeichnen Sie Rehwild

Vor Beginn der Bockjagd bestätigen viele Jäger Rehböcke in ihren Jagdrevieren. Um sie wiederzukennen, ist eine Skizze sinnvoll.

Ein Schwarzwild-Überläufer wurde erlegt
© CS
Praxis

Überläufer: Erfolgreiche Jagd auf Schwarzwild im Frühjahr

Im Frühjahr ziehen die abgeschlagenen Überläufer oft bei gutem Licht umher. Ein Praktiker erklärt, wie Sie diese bejagen können.

Ein Rehbock in einer Wiese.
© Erich Marek
Praxis

Rehböcke ansprechen: Sieben Tipps zur richtigen Altersbestimmung

Wir geben Tipps, wie man Rehböcke richtig anspricht. So wird die Altersbestimmung unserer häufigsten Schalenwildart einfacher.

»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie der PIRSCH auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.
Artenkunde App
Artenkunde App auf mobilen Geräten

Unsere digitale Artenkunde-Lern-Anwendung insbesondere für Jagdschein-Anwärter, Studenten und Auszubildende der Forstwirtschaft – aber selbstverständlich auch für Naturliebhaber im Allgemeinen.

Faszination Blattjagd
Sonderheft Blattjagd

Faszination Blattjagd: Alles rund um die spannende Lockjagd auf den Rehbock mit Themen aus Jagdpraxis, Wildbiologie und Ausrüstung. Jetzt im Sonderheft Blattjagd

Aktuelles Heft

Thumbnail

Schnupper Angebot Alle Aboangebote

Wetter

DE
+13.5°
Sternklar
A
+14.3°
Regen
CH
+10.5°
bewölkt
Jagdwetter Mondlichtindex Mondphasen

Kleinanzeigen

  • Urlaub
    Gemütl. Blockhaus im Elbe/Weser-Dreieck,
    in idyll., sehr ruhiger Lage, im Wald m. Bach u. Fischteichen. Kpl. ausgestattetes Haus, bis 6 Pers., ab 70.- € pro Tag/2 Pers., jede weitere Pers. 10.- €. W. Albrecht, Tel. 04287-501, www.jagdhaus-albrecht.de
  • Waffen/Munition/Optik
    Verk. BBF Blaser 95,
    Kal. .30R Blaser -12/76, m. BDF-EL .22 Hornet K&S, v v v, VB 2.300,- €. Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis. Tel. 0174-9710692
  • Urlaub
    Erholsamer Urlaub an der Mittelmosel
    bei netter Winzerfamilie: FeWo. f. 2 Pers., in absolut ruhiger Lage, direkt in den Weinbergen, Hunde willkommen, Weinprobe mögl., Wander- u. Radfahrspaß garantiert. Tel. 06532-953761 www.andreas-roth.wine

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den PIRSCH Newsletter an! Er wird Ihnen kostenlos zugestellt.

Alle Informationen zum Newsletter.

SARS-CoV-2 in Deutschland

Die Daten werden gerade aktualisiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Aktive Fälle
Neuinfektionen (7 Tage)
Verdopplungszeit (Tage)

TOP-Themen

Allradfahrzeuge Ausbildung Auslandsjagd Bekleidung & Ausrüstung Jagdbetrieb & Hege Jagdhunde Kultur, Brauchtum, Unterhaltung Medien für den Jäger Naturschutz & Umwelt

weitere TOP-Themen

Öffentlichkeitsarbeit Politik & Verbände Recht Reviereinrichtungen Service Veranstaltungen & Termine Waffen, Munition, Optik Wildkunde Wildverwertung

Verlag & Mediadaten

Impressum AGB Datenschutz Kontakt Mediadaten dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
DLV Logo - Deutscher Landwirtschaftsverlag