
Alpendohle / Bergdohle Pyrrhocorax graculus 36 bis 39 cm lang. Schwarz glänzender Vogel, mit schwarzer Augeniris, gelbem Schnabel und roten Ständern. Führt im Aufwind der Felswände seine Flugspiele vor. Ausschließlich alpiner Lebensraum oberhalb der Wal

Tannenhäher / Nucifraga caryocatactes Fast so groß wie der Eichelhäher. Das Kaffeebraune Gefieder ist mit weißen Flecken gesprenkelt. Schwingen und Stoß sind schwarz, die Kopfbedeckung dunkelbraun. Vorkommen bei uns in Bergwäldern der Alpen und Hochla

Saatkrähe / Corvus frugilegus Fast so groß wie Rabenkrähe, nur schlanker und mit bläulich-violetten Schimmer im vollständig schwarzen Gefieder, auch der Schnabel ist schlanker und spitzer. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zur schwarzen Rabenkrähe ist

Rabenkrähe / Corone corone Halb so groß wie Kolkrabe, komplett schwarzes Gefieder, incl. befiederter Wurzel des Pickschnabels. Offene Landschaften werden bevorzugt, große geschlossene Wälder gemieden. Lebensraum westlich der Elbe. Häufigster, nur als „K

Nebelkrähe / Corvus corone cornix Rabenkrähe und Nebelkrähe sind zwei „geografische Rassen“ derselben Art. Zusammengefasst unter dem Begriff Aaskrähen. Während die Rabenkrähe Westeuropa und das westliche Mitteleuropa besiedelt, kommt die Nebelkrähe in g

Kolkrabe / Corvus corax Doppelt so groß wie Rabenkrähe und somit der größte, einheimische Singvogel. Tiefschwarzes Gefieder und großer, klobiger Schnabel. Den lauten, tiefen Ruf „klong-klong“ lassen Kolkraben vor allem im Frühjahr zur Balzzeit hören.

Elster / Pica pica Halb so groß wie Rabenkrähe. Kontrastreiches, schwarz-weißes Gefieder mit langem Stoß. Die schwarze Befiederung schillert grünblau. Schackernder Ruf (wie das schütteln einer halbvollen Streichholzschachtel). Offene, halboffene Landsc

Eichelhäher / Garrulus glandarius Länge ca. 34 cm, Gewicht 125 gr. Fällt durch sein bräunlich, buntes Gefieder mit blauschwarz gebänderten Flügeldecken. Sein rätschender Warnruf ist charakteristisch. Kann aber auch andere Vogelstimmen nachahmen. Haupts

Dohle / Corvus monedula Ein wenig größer als der Eichelhäher. Das Gefieder ist schwarzgrau, auffällig die schwarze Stirnpartie auf grauen Nacken mit hervorstechenden, hellgrauen Augen. Der Schnabel ist kurz, fast dreieckig. Bevorzugter Lebensraum sind