• Menü
    • Jagderleben
    • Abo
    • E-Paper / Apps
    • Jagdshop
    • Newsletter
    • Ausbildung
  • Bergjagd DIGITAL
  • Bergjagd 02/2020
  • Abo
  • E-Paper / Apps
  • Jagdshop
  • Newsletter
  • Ausbildung
Bergjagd Jagderleben
×
+++ Afrikanische Schweinepest bisher bei 730 Wildschweinen nachgewiesen (Stand 24.2.2021) +++
Bergjagd
jagdbetrieb&hege

Gamsjagd in den italienischen Alpen

Redaktion Bergjagd
am
Montag, 13.05.2019 - 02:33
Begleiten Sie einen jungen Italiener während seiner Gamsjagd und sehen atemberaubende Filmaufnahmen per Drohne.
Whatsapp Teilen Twittern Pinnen Jagdbericht Leserbrief

KAMERAMANN ANDREA CAVAGLIA VERSTEHT ES WIE KEIN ANDERER, DIE ATEMBERAUBENDE SCHÖNHEIT DER BERGE IN SZENE ZU SETZEN.

 

 


Alle Videos ansehen


Gams Jäger
Whatsapp Teilen Twittern Pinnen Jagdbericht Leserbrief

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehrere Rothirsche hatte der Wilderer unter anderem illegal erlegt.
© Amt für Jagd und Fischerei Graubünden
News

Wilderei: Zehn illegale Abschüsse aufgeklärt

Illegal erlegtes Rotwild, Gams und Rehwild – die Kanton Polizei Graubünden konnte zehn Fälle von Wilderei aufdecken.

Rettungshubschrauber-Pelikan-2
© HELI - Flugrettung Südtirol
News

Jäger stürzt bei Wildbergung ab und stirbt

Ein Jäger aus Südtirol stürzt während der Jagd ab. Der Mann wollte eine zuvor erlegte Gams bergen, kam dann jedoch ins Rutschen…

Gamsbock-blaedernd
© Erich Marek
News

Gams gewildert – Jäger in Bayern festgenommen

Mehrere Schüsse und sein auffälliges Verhalten verrieten ihn: Ein einheimischer Jagdscheininhaber wilderte in Bayern eine Gams.

Gämse-am-Berg
© MEISTERFOTO - stock.adobe.com
News

Nach Streit um Abschusszahlen: Neues Gamsprojekt in Bayern

Über das Gamswild wird in Bayern immer wieder heftig diskutiert. Nun soll ein neues Projekt Aufklärung in die Diskussion bringen.

Bergrettung-Hubschrauber
© Wolfgang Zwanzger - stock.adobe.com
News

Absturz in den Alpen: Retter finden Gams statt Bergsteiger

Weil sie einen abgestürzten Bergsteiger vermuteten, wurden Rettungskräfte alarmiert. Doch das Opfer entpuppte sich als Gamskitz.

Rehwild-verbeisst-Knospen
© Erich Marek
News

Pilotstudie: Tiermediziner brauchen Hilfe von Jägern

Für eine Pilotstudie zum Phosphorgehalt bei Wildwiederkäuern werden Proben gesucht. Die Jägerschaft wird daher um Mithilfe gebeten

»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie Jagderleben auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.

Aktuelles Heft

Thumbnail

Aktuelles Heft kaufen Dauerbezug

Wetter

DE
+9°
bedeckt
A
+5.6°
Sternklar
CH
+10.1°
Sternklar
Jagdwetter Mondlichtindex Mondphasen

Jagderleben-TV

Salbeinudeln mit Rehrücken

Rehrücken an Salbeinudeln – Nachgekocht

Geschnitzte Enten

Zu Gast bei Entenschnitzer Peter Lambert

Das Modell „Big Game“ bringt Savage mit Cerakote-Oberflächenfinish in „Hazel Green“ und mit Synthetikschaft in „Kuiu Verde 2.0 Camo“-Tarnmuster.

Savage Impulse: Geradezugrepetierer aus den USA

Wir haben zwei Pulsar Geräte bei der Fuchsjagd getestet.

Wärmebild-Kamera: Pulsar Helion 2 und Pulsar Accolade 2 im Test

Alle Videos ansehen

UNSERE JAGD-ZEITSCHRIFTEN

Pirsch

unsere Jagd

Niedersächsischer Jäger

Jagdgebrauchshund

Bergjagd

TOP-Themen

Allradfahrzeuge Ausbildung Auslandsjagd Bekleidung & Ausrüstung Jagdbetrieb & Hege Jagdhunde Kultur, Brauchtum, Unterhaltung Medien für den Jäger Naturschutz & Umwelt

weitere TOP-Themen

Öffentlichkeitsarbeit Politik & Verbände Recht Reviereinrichtungen Service Veranstaltungen & Termine Waffen, Munition, Optik Wildkunde Wildverwertung

Verlag & Mediadaten

Impressum AGB Datenschutz Kontakt Mediadaten dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
DLV Logo - Deutscher Landwirtschaftsverlag