• Menü
    • Jagderleben
    • Abo
    • E-Paper / Apps
    • Jagdshop
    • Newsletter
    • Ausbildung
  • Bergjagd DIGITAL
  • Bergjagd 02/2020
  • Abo
  • E-Paper / Apps
  • Jagdshop
  • Newsletter
  • Ausbildung
Bergjagd Jagderleben
×
+++ Afrikanische Schweinepest bisher bei 556 Wildschweinen nachgewiesen (Stand 23.1.2021) +++
Bergjagd
jagdbetrieb&hege

CIC-Generaldirektor Tamás Marghescu im Interview

Crossmedia-Redakteur der dlv-Jagdmedien, verantwortet das Magazin "Bergjagd". Hat Forstwissenschaften an der TU München und Wildtierökologie an der BOKU Wien studiert. © Robin Sandfort
Martin Weber
am
Montag, 06.01.2020 - 09:34
Der CIC setzt sich seit fast 100 Jahren für den Erhalt des Wildes und der Jagd ein. Wir haben den Generaldirektor getroffen.
Whatsapp Teilen Twittern Pinnen Jagdbericht Leserbrief


Alle Videos ansehen


Trophäe
Whatsapp Teilen Twittern Pinnen Jagdbericht Leserbrief

Das könnte Sie auch interessieren:

Impala-erlegt-Afrika
© okyela - stock.adobe.com
News

JAGD & HUND: FDP will Trophäenjagdangebote verbieten

Im Herbst stehen in Dortmund Kommunalwahlen an – einige Kandidaten planen Trophäenjagdangebote auf der JAGD & HUND zu verbieten.

Tahr-Bock-Brunft
© Hans Berggren
Navigation
Bergjagd

Tahr-Jagd in Neuseeland

Die Jagd auf Jahr ist faszinierend und abenteuerlich. Die ganze Geschichte finden Sie in der Ausgabe 2/2020 der BERGJAGD.

Wildunfall-mit-Reh
© Klaus Schulz - stock.adobe.com
News

Wilderei: Trophäe nach Wildunfall abgeschärft

Ungewöhnlicher Fund auf einem Forstweg: Ein Jäger fand einen Rehbock mit abgeschärften Haupt. Der Täter wird nun gesucht.

Starker Bock
© Eike Mross
Praxis

Bockjagd: Was hat Einfluss auf die Trophäenstärke beim Rehbock?

So mancher Rehbock hat schon erfahrene Jäger über seine wahre Gehörnmasse in die Irre geführt. Woran liegt die Täuschung?

Hirsch im Bast.
© Heinz-Dietrich Hubatsch
Navigation
Praxis

Rothirsch: Ungerader 28-Ender aus der Rostocker Heide

Bevor der ungerade 28-Ender 2019 bei Graal-Müritz gestreckt wurde, fotografierte Heinz-Dietrich Hubatsch den Hirsch jahrelang.

Federwildpräparate lassen sich mit einer Entenschwinge abstauben.
© Markus Werner
Anleitungen

Trophäenpflege – So klappt es mit dem Abstauben und Nachfärben

Trophäen herrichten, präsentieren, pflegen und restaurieren: Mit diesen Hinweisen kann es jeder Jäger einfach umsetzen.

»Bleiben Sie mit uns auf der richtigen Fährte.«
Folgen Sie Jagderleben auf Instagram, Facebook und Twitter oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an.

Aktuelles Heft

Thumbnail

Aktuelles Heft kaufen Dauerbezug

Wetter

DE
+0.1°
bedeckt
A
+2.3°
bedeckt
CH
-0.4°
bedeckt
Jagdwetter Mondlichtindex Mondphasen

Jagderleben-TV

Wir haben zwei Pulsar Geräte bei der Fuchsjagd getestet.

Wärmebild-Kamera: Pulsar Helion 2 und Pulsar Accolade 2 im Test

Jagdliches Mobile

Selbermachen-jagdliches Mobile

Fernglas Nikon Laserforce 10x42

Nikon Laserforce 10x42: Fernglas für Jäger

Ein Fichtenbestand am Bach

Baumvorstellung-Fichte

Alle Videos ansehen

UNSERE JAGD-ZEITSCHRIFTEN

Pirsch

unsere Jagd

Niedersächsischer Jäger

Jagdgebrauchshund

Bergjagd

TOP-Themen

Allradfahrzeuge Ausbildung Auslandsjagd Bekleidung & Ausrüstung Jagdbetrieb & Hege Jagdhunde Kultur, Brauchtum, Unterhaltung Medien für den Jäger Naturschutz & Umwelt

weitere TOP-Themen

Öffentlichkeitsarbeit Politik & Verbände Recht Reviereinrichtungen Service Veranstaltungen & Termine Waffen, Munition, Optik Wildkunde Wildverwertung

Verlag & Mediadaten

Impressum AGB Datenschutz Kontakt Mediadaten dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
DLV Logo - Deutscher Landwirtschaftsverlag