Merkmale: Ihr Gefieder ist oberseits einfarbig braun, ihre gelblich weiße Brust dreieckig oder eiförmig braun gefleckt. Die Unterflügelfedern sind rahmgelb. Mit 23 cm ist sie etwas zierlicher als die Amsel.
Vorkommen: Laub-, Misch- und Nadelwälder (bis zur Baumgrenze), Parkanlagen und Gärten. Häufig und weit verbreitet.
Lebensweise: Zugvogel. Bei uns von März bis Oktober, ausnahmsweise vereinzelt im Winter.
Nahrung: Insekten, Würmer, Schnecken, Beeren und Obst.
Verhalten: Die Singdrossel hüpft absatzweise in großen Sprüngen dahin, schnellt den Schwanz und zuckt mit den Flügeln, wenn etwas ihre Aufmerksamkeit erregt. Sie lockt 'Zip' oder 'Tack-tack'. Sie singt aber lauter und lebhafter als die Amsel mit volltönendem Gesang aus mehrmals wiederholten Motiven (Name!). Dabei überrascht die Singdrossel durch einen erstaunlichen Melodienreichtum.
Fortpflanzung: Das halb geflochtene, halb mit Erde ausgestrichene Nest baut sie in Bäumen oder Sträuchern. Anfang April (bisweilen auch noch im Juli) legt sie 4 - 6 glänzende, bläuliche, schwarz und schwarzbraun gefleckte Eier. Die Jungen verlassen bereits nach etwa 14 Tagen das Nest.
Besonders geschützt.