Mit dem Hinweis auf eine Million verendete Vögel durch Bleiaufnahme fordert der NABU Deutschland ein generelles Bleischrotverbot.
Wir haben den Gewinner der Gamsjagd in Bergjagd 1/ 2018 bei seinem Abenteuer begleitet.
Weiße Rehe sind enorm selten. Wenn dann auch noch ein solches Tier einem Wildunfall zum Opfer fällt, ist das sehr schade.
Polizei und Veterinäramt fanden bei einem Geflügelzüchter mehrere illegale Greifvogelfallen. Ein Sperber wurde befreit.
Im Tierpark Weißwasser wurden innerhalb von zwei Tagen drei Kängurus gerissen. Der Verursacher steht noch nicht endgültig fest.
Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat den, von Umweltminister Olaf Lies geforderten, Abschuss des Wolfes "GW717M" genehmigt.
In Bayern werden vier Teststrecken für ein neues Wildwarnsystem eröffnet. Es scannt die Straßenränder und warnt Autofahrer vor.
Im deutschen Bundestag wurde sehr kontrovers über die Gemeinnützigkeit von Tierrechtsorganisationen wie PETA diskutiert.
Eine Frau will Einschläge von Schrotkugeln an ihrem Auto bemerkt haben. Ein Gutachten entlastet jedoch die Jäger…
Vor knapp drei Wochen wurde ein Steinbock aus einem Wildpark in Saarbrücken entwendet. Nun wurde das Tier in Passau gefunden.
Dem Projekt „Artenreiche Flur“ Groß Kreutz vom LJV Brandenburg werden künftig keine Mittel mehr aus der Jagdabgabe gewährt.
In einem bayrischen Revier tauchten überraschend zwei zerwirkte Schwäne nahe einer Straße auf. Die Polizei vermutet Jagdwilderei.
Nach massiven Anfeindungen und Verbreitung seiner Kontaktdaten in den sozialen Medien wird ein gefährdeter Wolfsberater abgezogen.
Von Wildtieren, die aus Gehegen ausbrechen hört man öfter. Dass aber plötzlich mehr Luchse im Wildpark sind, ist ungewöhnlich.
Die belgischen Behörden haben, im Rahmen der Untersuchung wie die Afrikanische Schweinepest ins Land kam, vier Personen verhaftet.
Die Jagd auf Krähen ist gerade im Februar und März wichtig, da man die Standkrähen reduziert und so dem Niederwild besonders hilft
Viele Erlegerbilder finden täglich den Weg ins Netz. Ein besonders geschmackloses Beispiel auf Instagram erzürnt die Jägerschaft.
Im bayerischen Landkreis Passau gefährden Unbekannte Damwild, indem sie mit Nägeln gespickten Lebensmitteln in das Gehege werfen.
LJN-Präsident Helmut Dammann-Tamke bezieht Stellung zur Abschussgenehmigung für den „Leitrüden“ des Rodewalder Rudels.
Die Tierrechtsorganisation PETA möchte dem DJV aufgrund der Gründung der Fellwechsel GmbH die Gemeinnützigkeit aberkennen lassen.
Die geplante Entnahme eines Wolfsrüden schlägt in Niedersachsen Wellen. NABU und Wolfsberater sehen die Entscheidung kritisch.