Seit vier Monaten grassiert die Afrikanische Schweinepest in Brandenburg: Immer noch herrscht in einzelnen Gebieten Jagdverbot.
Abschuss von Problemwölfen erleichtern: SPD, CDU und Grüne fordern eine Änderung des Wolfsmanagements in Brandenburg.
Ein Schweißhund verletzte sich im Rahmen einer Nachsuche. Der Wolf gilt als möglicher Verursacher der Fleischwunde am Rücken.
In Hessen hat eine Untere Jagdbehörde eine Notzeit für Wildtiere festgestellt. Daher ruft sie nun die Jäger zur Fütterung auf.
Zwei Tage war sie verschwunden, nun gab es ein glückliches Ende: Ein Jäger fand die vermisste Frau in einem Schuppen.
Während ein Jäger auf Sauenansitz war, entwendeten unbekannte Täter die Kennzeichen seines Fahrzeugs. Nun fahndet die Polizei.
Seit Beginn des Jahres gilt die EU-Drohnenverordnung. Diese kann auch Auswirkngen für die Jungwildrettung haben.
Beim Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest läuft längst nicht alles optimal – der Ansicht ist zumindest der LJV Brandenburg.
Bei einer Nachsuche fand ein Jäger sterbliche Überreste. Damit bekommt eine Familie nach über zwei Jahren endlich Gewissheit…
Der Rodewalder Rüde soll nach einigem Hin und Her nun doch erlegt werden. Die Abschussgenehmigung wurde verlängert.
Zlatan Ibrahimovic sorgt auf dem Fußballplatz für Furore. Privat mag er es lieber ruhiger – beim Angeln und Jagen im eigenen Wald.
Mehrere Hochsitze wurden im "Billiger Wald" von unbekannten Tätern zerstört. Dies war nicht das erste Mal laut einem der Jäger.
Rund vier Monate nach Ausbruch der ASP in Deutschland steigen die Fallzahlen weiterhin an. Ein Ende ist vorerst nicht in Sicht…
In zwei Revieren in Nordrhein-Westfalen wurden Hochsitzleitern angesägt. Ein Jäger stürzte beim Besteigen der Kanzel ab…
Beim Skifahren kam ein sechsjähriger Junge nicht am Ende der Piste an. Eine gestartete Suchaktion blieb zunächst erfolglos…
In Corona-Hotspots soll ab einem Inzidenzwert von 200 eine Bewegungsbeschränkung gelten. Doch was bedeutet das für Jagd und Jäger?
Seit Neujahr ist eine Brücke in Nordrhein-Westfalen gesperrt. Teile der Fahrbahn sind wegen eines Dachsbaus eingebrochen.
Zum Jahresende ereigneten sich mehrere Fälle von Vandalismus. Zwei Hochsitze wurde unter anderem in die Luft gesprengt.
Niedersachsen hatte im November eine Wolfsverordnung erlassen. Nun hat der NABU bei der EU Beschwerde eingereicht.
In der Nähe von Freiburg legten unbekannte Personen Drahtschlingen aus. Abgesehen haben es die Wilderer offenbar auf Rehwild.
Aufatmen in Potsdam: Der Verdacht von Afrikanischer Schweinepest an der Berliner Stadtgrenze wurde vom FLI nicht bestätigt.